-hat Philosophie, Jura, Medizin undTheologie studiert und promoviert (V.354-361) -> besitzt Verstand
- unterrichtet seit zehn Jahren (V. 361-363)
- ist verzweifelt, weil er meint, nicht viel schlauer als vorher zu sein (V. 359, 364 ff.)
->
+ stoische Ruhe gegenüber dem Tod (V.368/9)
- hat keine Freude (wie Gott; Gegensatz zu Mephisto) (V.370)
- hat Komplexe; Ist enttäuscht, weil er festgestellt hat, dass der Mensch
nur einen Bruchteil der Welt versteht (V.371-373; V.364/5).
- ist nicht wohlhabend (V.374)
- hat keine Würde(V.375)
- will keine großen Reden mehr schwingen (V.379 ff.)
-> HÄLT SEIN LEBEN FÜR NICHT LEBENSWERT(V.376)
sprachliche Auffälligkeiten:
- viele Ausrufe -> Erregtheit
- Asyndeta
- Diskrepanz zwischen dem, was er erwiesener Maßen ist (promovierter Lehrer) und dem, wie er sich fühlt (Tor)
- sehr emotional, Selbstmitleid ("ich armer Tor!"; "Das will mir schier das Herz verbrennen."; "Drum hab ich mich ...ergeben,...")
- viele Metaphern ("...ziehe...meine Schüler an der Nase herum..."; "Das will mir schier das Herz verbrennen."; "mit sauerm Schweiß")
- Anapher ("Bilde mir nicht ein....,bilde mir nicht ein...") auch Parallelismus
- Alliterationen ("zu bessern und zu bekehren...weder Gut noch Geld,...")
- Antithese (V.366 ff.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen