Dienstag, 17. April 2012

Hexenküche

Als Element des Teufels spielt das Feuer in Goethes "Faust" eine wichtige Rolle. Folgenden Regieanweisungen ist zu entnehmen, dass auch in der Szene Hexenküche das Feuer von zentraler Bedeutung ist: "Auf einem niedrigen Herde steht ein großer Kessel auf dem Feuer. In dem Dampfe, der davon in die Höhe steigt, zeigen sich verschiedene Gestalten." oder "Der Kessel, welchen die Kätzin bisher außer Acht gelassen, fängt an überzulaufen; es entsteht eine große Flamme, welche zum Schornstein hinausschlägt. Die Hexe kommt durch die Flamme mit entsetzlichem Geschrei heruntergefahren."
Die Hexenküche stelle ich mir persönlich als eine dunkle Höhle vor, in der das Feuer die einzige Lichtquelle darstellt. Somit verbinde ich mit der Hexenküche die Farbe rot, da durch den rötlichen Feuerschein auch alle erleuchteten Gegenstände einen rötlichen Touch bekommen.

2 Kommentare:

  1. Auch ich habe mit dieser Szene die Farbe rot assoziiert und ich finde es total interessant, dass wir unsere Entscheidung ganz unterschiedlich begründen. Ich habe rot gewählt auf Grund Fausts triebhafter Begierde, die er in dieser Szene entwickelt ;) Aber deine Begründung finde ich ebenfalls sehr schlüssig und passend :)

    AntwortenLöschen