Donnerstag, 26. April 2012


Welches Verständnis von Religion zeigen Faust und Gretchen im „Religionsgespräch“ in den V. 3415-3468? 

In Gretchens Alltag nimmt die Religion und ihr Praktizieren eine zentrale und elementare Rolle ein (z.B. V. 3422). Gretchen ist in einer sehr frommen Familie aufgewachsen und meint, ein inneres Verlangen nach Gott zu verspüren (V. 3425/6).
Faust hingegen fühlt sich Gott nicht so nahe wie Gretchen, jedoch misst er den (religiösen) Wertvorstellungen - wie zum Beispiel der Nächstenliebe - viel bei (V.3418-3420).
Meiner Meinung nach fällt es Faust aufgrund seines hohen Bildungsstandes so schwer, uneingeschränkt an Gott zu glauben. Er glaubt zwar an eine übergeordnete Kraft (V.3431 ff.), will sich jedoch nicht anmaßen, dieser Kraft einen Namen zu geben und meint darüberhinaus, dass die Namensgebung auch keine Rolle spiele. Entscheidend seien nur die Inhalte!
Gretchen bestätigt Faust in seinen Äußerungen indirekt, indem sie erwähnt, dass der Pastor Ähnliches in seinen Predigten sage. Trotzdem kann sie sich mit Fausts Ausführungen nicht anfreunden und betont, dass sie ihre Religion mit allem, was dazu gehöre nicht missen möchte (V. 3459 ff.).


 Wie beurteilen Sie die „Gretchenfrage“ in V. 3415?

Gretchen hat sich schon einige Male mit Faust getroffen, als sie sich endlich traut, ihm die für sie wichtige Frage zu stellen: "NUN SAG, WIE HAST DU'S MIT DER RELIGION?".  So will Gretchen ihren Liebhaber "auf Herz und Nieren testen", um herauszubekommen, auf wen sie sich einlässt. Aufgrund dieser elementaren Frage in Goethes "Faust" hat sich in der deutschen Sprache der Begriff der "Gretchenfrage" für Fragen,die auf den Kern von Sachverhalten abziehlen, eingebürgert.
Im Brockhaus findet man als Definition der Gretchenfrage folgende Antwort:
"Unangenehme, oft peinliche, aber für eine bestimmte Entscheidung wesentliche Frage, die in einer schwierigen Situation gestellt wird."


8 Kommentare:

  1. Ich beschäftige mich mit Faust, investiere viel Zeit damit, lese diverse Seiten im Internet und doch erfahre ich nicht das, was ich wissen will, verstehe vieles nicht.
    So viel Zeit und doch steh ich hier, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.

    AntwortenLöschen
  2. Ghettos Faust gibt euch allen die Ghetto Faust.

    AntwortenLöschen
  3. da frägt man sich schon was die Welt im Innersten zusammenhält

    AntwortenLöschen
  4. nigga cringe: Mark 29/11/2020 7b theodor-kramer

    AntwortenLöschen
  5. Faust, der Kleber, der das Schulsystem zusammenhält. :)

    AntwortenLöschen